Corona-Test bei TestZ Pfarrhof Ramsau
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin unter der Telefonnummer 08657 988615.
Samstag und Sonntag sind Termine nach Absprache ebenfalls möglich!
Vielen Dank für ihr Verständnis!
-
Einfacher Schnelltest vor Ort
-
Ergebnis in ca. 20 Minuten via E-Mail*
Öffnungszeiten TestZ Pfarrhof Ramsau
Sonntag: GeschlossenMontag: Geschlossen
Dienstag: 08:00-11:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonderöffnungszeiten
Unsere Teststellen
Schnelltest TestZ Pfarrhof RamsauHäufig gestellte Fragen
Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Weitere aktuelle Informationen
zum Corona-Virus finden Sie auch auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums
www.zusammengegencorona.de und auf der Seite des Robert-Koch-Institutes www.rki.de
Kontakt TestZ Pfarrhof Ramsau
Telefon: 08657 988615Kompatibel mit


Digital Covid Pass verfügbar
Kompatibel mit

Sie erhalten bei einem negativen Testergebnis zusätlich ein QR-Code, welches Sie verwenden können, um Gastronomien, welche darfichrein.de nutzen, zu betreten.
Häufig gestellte Fragen
Eine Auswahl der häufig gestellten Fragen
Unsere neuen Tests ermöglichen einen sehr angenehmen Test-Vorgang. Dabei nehmen wir mit einem feinen Tupfer zwei Abstriche in der Nase und nicht nur in der Nasenmuschel. Es ist also aktuell kein Abstrich mehr im hinteren Rachenbereich oder im hinteren Bereich der Nase notwendig, deshalb ist der Test auch ideal für Kinder oder ältere Menschen.
Wenn Sie hohes Fieber oder Geruchs- und/oder Geschmacksverlust haben, bitten wir Sie, sich telefonisch bei ihrem Hausarzt oder der Tel. 116117 zu melden und vorerst zu Hause zu bleiben. Sie sollten nämlich dann direkt einen PCR-Test durchführen lassen, da dieser sogar noch genauer ist als unsere Schnelltests.
Alle unsere Tests sind stets vom BfArM gelistet und sind somit zur Verwendung in
Deutschland zugelassen.
Unser aktueller Test weist eine Sensitivität von 97,1 % und eine Spezifität von
99,5
% auf. Somit erfüllt er die gesetzlichen Anforderungen und kann SARS-CoV-2 mit
einer
sehr hohen Wahrscheinlichkeit nachweisen oder ausschließen.
Sollte Ihr Testergebnis positiv sein, haben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne zu begeben. Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, müssen Sie sich somit unmittelbar beim Gesundheitsamt melden. Diese werden mit Ihnen das weitere Vorgehen abstimmen und die Rückverfolgung Ihrer Kontaktpersonen angehen. Indem Sie eine Liste mit Ihren Kontaktpersonen vorbereiten, können Sie dabei helfen, diesen Prozess einfacher und schneller zu gestalten. Zusätzlich muss der Befund Ihres positiven Antigen-Schnelltests mittels eines PCR-Test überprüft werden. Im Falle eines positiven Testergebnisses erhalten Sie von uns im Anschluss auf Ihre Test auch weitere Informationen.
In unserem Testzentrum reicht es aktuell pünktlich zu der von Ihnen gebuchten Uhrzeit zu erscheinen. Aufgrund der aktuell ausgewogenen Auslastung ist ein zeitlicher Vorlauf nicht notwendig. Wenn Sie keinen Termin gebucht haben, können Sie auch auf gut Glück zu uns kommen.
Jede zu testende Person (auch Kinder) müssen ein Ausweisdokument oder ggf. eine Krankenkassenkarte mitbringen. Sollten Sie auf Grund der Regelung weiterhin die Möglichkeit zu kostenlosen Schnelltests haben, benötigen wir das entsprechende Nachweisdokument (z.B. Mutterpass oder ärztl. Schreiben) im Original. Bitte beachten Sie, dass wir zur Dokumentation ggf. eine Kopie/Fotografie des Nachweisdokument anfertigen.
Ja, buchen Sie dazu bitte frühzeitig zeitlich zusammenhängende Termine für jede zu testende Person. Sie werden dann nacheinander getestet.
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Corona-Test mittels Antigentest ein ungültiges Ergebnis liefert. In solch einem Fall werden Sie umgehend von uns informiert und können den Test kostenfrei wiederholen.
Aktuell bieten wir nur Antigentests, auch Schnelltest oder Rapidtest genannt an
und keine PCR-Tests. Ob dieser Test für Ihre Reise ein Antigentest ausreicht
hängt von vielen Faktoren ab, deshalb können wir hier keine allgemein-gültige
Aussage treffen. Bitte informieren Sie sich daher über die Einreiseregelungen
des Landes in das Sie verreisen möchten bspw. auf der Internetseite des
Auswärtigen Amtes (https://www.auswaertiges-amt.de/de/). Alternativ können Sie
auch bei den staatlichen Corona Hotlines anrufen: Hotline München 089 233-96333
oder Hotline Bayern 089/122220 . Darüber hinaus müssen Sie evtl. auch die
Bedingungen Ihrer Fluglinie bzw. des von Ihnen verwendeten öffentlichen
Transportmittels beachten.
In den meisten Fällen werden Sie eine ärztliche Bescheinigung in Deutsch und
Englisch inkl. Ausweisnummer zum Verreisen benötigen. Diese ist im Rahmen
der kostenfreien Bürgertestung nicht enthalten, kann aber gegen einen
Aufpreis von 10€ zusätzlich von uns ausgestellt werden. Für Selbstzahler
bieten wir den Schnelltest inkl. der zusätzlichen ärztliche Bescheinigung
als Paket für 20€ an.
Bitte überprüfen Sie Ihre email Einstellungen bzw. Ihren Spam-Filter. Bitte sagen Sie unserem Personal vor Ort Bescheid, wenn Sie es besonders eilig haben.